>
Facebook Linkedin Youtube
AGRIDEAletter Header Image

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Nachfolgend finden Sie unsere Neuigkeiten.

Der dritte Agricathon
Die HES-SO Valais-Wallis organisiert in Zusammenarbeit mit der AGRIDEA vom 27. Mai bis 2. Juni 2021 den dritten Agricathon. Die Besonderheit des diesjährigen interdisziplinären Marathons ist, dass er zu hundert Prozent online stattfindet. Jede/r Teilnehmende wird zur Innovation in der Landwirtschaft beitragen können – dank Online-Kollaborationstools sicher von zu Hause aus. Registrieren Sie sich jetzt für die Veranstaltung, die auf Französisch stattfindet, unter https://agricathon.ch und teilen Sie diese Veranstaltung mit Ihrem NetzwerkFolgen Sie uns auf Instagram.

Neues Video auf patura-alpina.ch
Im Rahmen des Verbundprojektes DigiPlanAlp zum Thema «Problempflanzen auf Alpen» hat die AGRIDEA zusammen mit dem FiBL, Agroscope und dem Büro Alpe die Website www.patura-alpina.ch erstellt. Nun haben wir den Teil Umgang mit Zwergsträuchern mit einem Video, praktischen Hinweisen sowie Hintergrundinformationen ergänzt. Für die Weidepflege erklären wir mechanische Regulierungsmöglichkeiten, die Flächenpriorisierung und die Bodenbeurteilung. Am Beispiel einer Alp im Kanton Graubünden zeigen wir konkret auf, wie die Weidepflege auf Flächen mit Alpenrosen, Heidelbeeren oder Wachholder geplant und realisiert werden kann. Weitere Themen wie der Umgang mit Erlen und Disteln werden dieses Jahr auf der Webplattform hinzukommen.         

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl unserer gedruckten und digitalen Publikationen. Unser gesamtes Angebot an Produkten und Dienstleistungen finden Sie in unserem Shop.

Unsere neuesten Publikationen

Urbane Landwirtschaft – ein buntes Feld an innovativen Ideen und Praktiken
Variante: Online, kostenlos
publication: Deutsch, Französisch, 2021
Urbane Landwirtschaft ist ein breites und vielfältiges Phänomen, das über Balkongärtnern und Dachlandwirtschaft weit hinausgeht. Ihre vielfältigen Formen tragen dazu bei, die Qualität und den Wert der lokalen Landwirtschaft zu erhöhen. Neben innovativen Projekten und neuen Modellen gehören auch traditionelle Landwirtschaftsbetriebe dazu, die auf die Vorteile der Stadtnähe setzen und entsprechende Geschäftsmodelle entwickelt haben. Die Chancen der urbanen Landwirtschaft anhand von unterschiedlichen Beispielen aufzuzeigen, ist das Anliegen einer neuen Online-Publikation der AGRIDEA. Sie enthält Hintergrundinformationen zu den Projekten sowie Kontakte zu Ansprechpersonen.
Mehr erfahren
Überbetriebliche Zusammenarbeit in der Landwirtschaft
Variante: Online, kostenlos
publication: Deutsch, Französisch, Italienisch, 2021
Der Druck auf die Existenzgrundlagen von Landwirtinnen und Landwirte nimmt stetig zu. Kooperationen können in dieser Situation helfen, Kosten zu senken und die Lebensqualität zu erhöhen. Auf der neuen Website der AGRIDEA, agriexpert,
Ackermann + Wernli und HAFL erhalten Sie eine Übersicht zu Kooperationsformen mit ausführlichen Erklärungen, Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen. Nebst ansprechenden Videointerviews steht eine Vielzahl an detaillierten Informationen auch als PDF zum Herunterladen zur Verfügung.
Mehr erfahren
Merkblatt Befüll- und Waschplätze 
Variante: Print/Papier, CHF 5.00
Variante: Download, kostenlos
publication: Nr. 3832, Deutsch, 2021                
Beim Befüllen und Reinigen von Spritzgeräten besteht das Risiko, dass konzentrierte Pflanzenschutzmittel oder PSM-haltiges Reinigungswasser in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen können (punktuelle Einträge). Dieses Merkblatt bietet eine Übersicht zu unterschiedlichen technischen Möglichkeiten für das fachgerechte Befüllen und Reinigen der Spritze sowie für einen nachhaltigen Umgang mit dem Reinigungswasser. Es hilft somit den Anwenderinnen und Anwendern, die Anforderungen an Befüll- und Waschplätze nachzuvollziehen.
Mehr erfahren
Reduktion der Drift und Abschwemmung
Variante: Print/Papier, pro Merkblatt CHF 6.00 oder 8.00
Variante: Download, kostenlos
publication: Im Acker- und Gemüsebau
Nr. 3283
, Deutsch, Französisch, Italienisch, 2021
publication: Im Weinbau                                                             
Nr. 3339, Deutsch, Französisch, Italienisch, 2021
publication: Im Obstbau und in Strauchbeeren 
Nr. 3340, Deutsch, Französisch, Italienisch, 2021   
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln kann unerwünschte Auswirkungen auf Nicht-Zielorganismen, Gewässer und angrenzende Nicht-Zielflächen haben. Um diese Risiken zu minimieren, werden für bestimmte Pflanzenschutzmittel bei der Zulassung spezifische unbehandelte Pufferzonen vorgeschrieben. Diese Zonen verringern Belastungen durch Drift und Abschwemmung. Im Merkblatt stellen wir die verfügbaren Massnahmen vor, die eine Reduktion der Pufferzonen-Breite ermöglichen und auf einem Punktesystem basieren.
Mehr erfahren Ackerbau

Mehr erfahren Weinbau

Mehr erfahren Obstbau