>
Facebook Linkedin Youtube
AGRIDEAletter Header Image

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl unserer gedruckten und digitalen Publikationen. Unser gesamtes Angebot an Produkten und Dienstleistungen finden Sie in unserem Shop.

Unsere Publikationen

Auzucht- und Rückkaufsvertrag
Variante: Print/Papier, CHF 2.00
Variante: Download, kostenlos                                                                                                     
publication: Nr. 1386, Deutsch, Französisch, Italienisch

Um die Rahmenbedingungen der Vertragsaufzucht und des dazu gehörenden Rückkaufs abzustecken, passt die AGRIDEA zusammen mit der Preiskommission (Vertretung des Berg- und Talgebietes), jährlich den Aufzucht- und des Rückkaufsvertrag an.

Print-Version: Formular, 2 Seiten mit einem Durchschlag, inkl. 3 Seiten Erläuterungen zum Aufzucht- und Rückkaufsvertrag und einer Liste der Vermittlungsstellen. 

Download: Die PDF-Datei enthält das Formular zum Ausfüllen am PC (Formularfelder) und die Erläuterungen. Die Datei kann gespeichert, ausgedruckt und mehrmals verwendet werden.

Mehr erfahren 
Ordner Selbstversorgung «selbstgemacht – eingemacht – feingemacht»
Variante: Print/Papier, CHF 79.00
Variante: Download, Agripedia                                                
publication: Nr. 1534, Deutsch, Französisch                   

Mit dem beliebten Sammelwerk lernen Sie in 14 Kapiteln die Vielfalt der Verarbeitung von Lebensmitteln kennen. Der Ordner kombiniert bewährte und wieder entdeckte Wissensschätze mit den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Lagerung, Verarbeitung und Konservierung von saisonalen und einheimischen Lebensmitteln. Ebenso finden sich Schritt-für-Schritt-Anweisungen, Grundrezepte, Grundlagen zum Umgang mit Lebensmitteln, Arbeitsunterlagen, Kostenberechnungen sowie viele informative Bilder und Grafiken.

Nun ist die 6. Auflage mit dem grundlegend überarbeiteten Kapitel «Brot und Hefegebäck» und einem Dutzend neuen Rezepten in den Kapiteln Backen, Milchsäuregärung und Milchverarbeitung verfügbar.

Sie können einzelne Kapitel oder das ganze Sammelwerk bestellen.

Online-Rezepte auf Agripedia.

Mehr erfahren
Ordner Obstverarbeitung 
Variante: Print/Papier, CHF 60.00
Variante: Download,  CHF 60.00
publication: Nr. 1224, Deutsch, Französisch                   
Dieser praktische Ratgeber behandelt die gesamte Thematik der bäuerlichen und kleingewerblichen Obstverarbeitung. Er enthält Berechnungsgrundlagen, technische Hinweisen, Bezugsquellen und vieles mehr für erfahrene und angehende Obstverarbeitende.
Mehr erfahren
Feldkalender
Variante: Print/Papier, CHF 7.50
publication: Nr. 1623, Deutsch, Französisch                    
Der «Klassiker» im Taschenbuchformat mit dem alle notwendigen Aufzeichnungen für die Feldarbeiten im Acker-, Futter-, Feldgemüse-, Obst- und Rebbau sowie auf Ökoflächen gemacht werden. Mit dem Feldkalender erfüllen Benutzerinnen und Benutzer die Aufzeichnungsauflagen im Ökologischen Leistungsnachweis, für SwissGAP und im Biolandbau.
Mehr erfahren
PCB in der Tierhaltung 
Variante: Print/Papier, CHF 5.00
Variante: Download, kostenlos
publication: Nr. 3875, Deutsch, Französisch, Italienisch                  
Der Einsatz von polychlorierten Biphenylen (PCB) wurde durch ein Totalverbot im Jahre 1986 gestoppt. Nichtsdestotrotz beschäftigen uns PCB wegen ihrer schlechten Abbaubarkeit und Toxizität noch heute. Gerade in der Landwirtschaft ist das Thema sehr bedeutend, da sich PCB in tierischen Produkten anreichern können. Massnahmen können helfen, den Eintrag in die Nahrungsmittelkette zu reduzieren. Daher hat die AGRIDEA zusammen mit Partnern ein Merkblatt erstellt, um das Problem PCB darzustellen und Vorsorgemassnahmen aufzuzeigen.
Mehr erfahren
Bäuerinnen – stellt euch rechtzeitig Fragen zu wichtigen Themen
Variante: Print/Papier, CHF 8.00
Variante: Download, kostenlos
publication:

Nr. 2614, Deutsch, Französisch

Zu Fragen anregen, genau das will diese Broschüre erreichen. Bäuerinnen sollen sich die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt stellen und vor allem wissen, wo sie Antworten finden, die auf ihre persönliche Situation abgestimmt sind. 

Diese Broschüre richtet sich in erster Linie an Bäuerinnen. Sie soll aber auch als Diskussionsrundlage dienen für das enge Umfeld der Bäuerinnen und ein Sensibilisierungsinstrument sein für Berater/innen, Treuhänder/innen, Buchhalter/innen und alle anderen Personen, die mit Bauernfamilien im Kontakt sind. Wir hoffen, dass die Broschüre dazu beiträgt, dass Kontaktpersonen die Frage nach dem Platz und Status von Männern und Frauen in der Landwirtschaft vermehrt in ihre Arbeit einfliessen lassen. Die Broschüre kann auch in der Ausbildung von Landwirten und Landwirtinnen EFZ und von Bäuerinnen mit Fachausweis eingesetzt werden, um eine Debatte über die Rollen und den Status der Ehegatten in der Landwirtschaft anzuregen.

E-Book auf Agripedia.

Mehr erfahren