AGRIDEAletter Header Image

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Nachfolgend finden Sie unsere Neuigkeiten. Unser gesamtes Angebot an Produkten und Dienstleistungen können Sie in unserem Shop entdecken.

Rumiplan für die Ausbildung
Bei der Fütterungsplanung für Milchkühe ist viel Wissen gefragt, um leistungs-, umwelt- und tiergerechte Rationen rechnen zu können. Der neue praxistaugliche barto-Baustein Rumiplan ergänzt nun die Liste der Anwendungen, welche für die Ausbildung in der Wiederkäuerfütterung verwendet werden können. Ab sofort erhalten alle Schulen einen Gratiszugang zu Rumiplan, um diesen im Unterricht ergänzend zu FUPLAN verwenden zu können. Hierzu können sich alle Schulen direkt bei barto unter folgender Telefonnummer 0848 933 933 melden. Zusätzlich stehen Ihnen kostenlose Unterrichtsmaterialien zu Rumiplan zur Verfügung.
Mehr erfahren
Vielfältige Rollen der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft hat viele verschiedene Rollen: von der Produktion über den Umweltschutz und die Biodiversität bis hin zur Betreuung. Dabei verlangt jede Rolle nach spezifischen Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten. In unserer neuen e-agil-Ausgabe beleuchten wir Hilfsmittel und Erfahrungen, die dazu beitragen, diesen Rollen gerecht zu werden.

Das Bulletin e-agil ist kostenlos und erscheint dreimal jährlich auf Deutsch und Französisch: jetzt anmelden.
Mehr erfahren

Publikationen

Datenblätter Ackerbau
Variante: Print/Papier, CHF 80.00
Variante: Abonnement, Print CHF 33.00, Online CHF 30.00
publication: Nr. 1564, Deutsch, Französisch
Der Ordner beschreibt die Produktionstechnik der wichtigsten Ackerkulturen, die in der Schweiz angebaut werden, und orientiert sich dabei an den Anforderungen für den Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN). Zudem umfasst er die Anbautechnik des Bio-Landbaus. Dieser Ordner eignet sich für den Einsatz in der Praxis, Ausbildung und Beratung sowie an Fachstellen. Die Datenblätter werden in enger Zusammenarbeit mit Ackerbau-Fachpersonen aus der Beratung und Forschung entwickelt und laufend aktualisiert. Dadurch gewährleisten wir ein praxistaugliches und fortschrittliches Hilfsmittel mit hohen Ansprüchen an die Darstellung und Methodik.
Mehr erfahren
Wiesenkalender
Variante: Print/Papier, CHF 7.50
Variante: Abonnement, CHF 7.50
publication: Nr. 1195, Deutsch, Französisch
Mit dem Taschenbuch können alle notwendigen Aufzeichnungen für die Feldarbeiten im Futter- und Obstbau gemacht werden. Mit ihm erfüllen Benutzerinnen und Benutzer die Aufzeichnungsauflagen im Ökologischen Leistungsnachweis, für SwissGAP und im Biolandbau.
Mehr erfahren
Feldkalender
Variante: Print/Papier, CHF 7.50
Variante: Abonnement Print/Papier, CHF 7.50
publication: Nr. 1623, Deutsch, Französisch
Der «Klassiker» im Taschenbuchformat mit dem alle notwendigen Aufzeichnungen für die Feldarbeiten im Acker-, Futter-, Feldgemüse-, Obst- und Rebbau sowie auf Ökoflächen gemacht werden. Mit dem Feldkalender erfüllen Benutzerinnen und Benutzer die Aufzeichnungsauflagen im Ökologischen Leistungsnachweis, für SwissGAP und im Biolandbau.
Mehr erfahren
Agro Recht, Ratgeber Landwirtschaft
Variante: Print/Papier, CHF 78.00
publication: Nr. 1311, Deutsch, Französisch
In diesem umfassenden Ratgeber finden Sie Antworten auf allgemeine und bäuerliche Rechtsfragen in der Landwirtschaft. Der Ordner bietet eine breite Palette an Inhalten, darunter Grundlagen und Praxisbeispiele sowie Informationen zu Bundesverfassung, Personenrecht, Familienrecht, Erbrecht, Sachenrecht, Bäuerliches Bodenrecht, Vertragsrecht, Haftpflicht, Gesellschaftsformen, Raumplanung und Baurecht, Gerichte und Prozesse, Schuldbetreibung und Konkurs. Er dient als Lehrmittel und Nachschlagewerk für Bauernfamilien, landwirtschaftliche Lehr- und Beratungskräfte und Mitarbeitende von Agrotreuhandstellen und bäuerlichen Organisationen.
Mehr erfahren
Aufzucht- und Rückkaufvertrag
Variante: Print/Papier, CHF 2.00
Variante: Download/PDF, kostenlos
publication: Nr. 1386, Deutsch, Französisch, Italienisch
Der aktualisierte Aufzucht- und Rückkaufsvertrag sowie die Erläuterungen enthalten die neuen Richtpreise, die die Preiskommission für Vertragsaufzucht in ihrer diesjährigen Sitzung festgelegt hat. Dabei wird das aktuelle Preisberechnungssystem verstärkt auf die Marktsituation ausgerichtet. Die Basis der Berechnungen sind die Marktzahlen aus dem Vorjahr. Dieses Preisberechnungssystem und die detaillierte Abrechnung gewährleisten auch künftig eine attraktive Gestaltung der Vertragsaufzucht für beide Seiten. Die Preiskommission veröffentlicht zusätzlich Preisempfehlungen für Verstellkosten von Rindern bei Kurzaufenthalten von 212 Monaten.
Mehr erfahren
Hundeapotheke
Variante: Print/Papier, kostenlos
Variante: Download/PDF, kostenlos
publication: Nr. 4394, Deutsch
Nur gesunde Arbeitshunde können auf der Alp ihre tägliche Arbeit leisten. Dieses Merkblatt soll helfen, den Gesundheitszustand eines Hundes täglich einzuordnen, damit bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes früh reagiert werden kann. Akute Notfallsituationen (Stillen akuter Blutungen, Magendrehung) werden ebenfalls kurz behandelt. Das Merkblatt enthält eine Liste mit exemplarischen Inhalten einer Hundeapotheke und Hinweise zur Arbeitsorganisation, sollte ein Hund tierärztlich behandelt werden müssen.
Mehr erfahren
Wasserlinsen als Nutzpflanzen – FiBL
Variante: Print/Papier, CHF 4.80
Variante: Download/PDF, kostenlos
publication: Nr. 4476, Deutsch
Das Faktenblatt thematisiert die grössten Herausforderungen der Produktion von Nutzpflanzen für die Tierernährung. Aktuelle Forschungsergebnisse des FiBL, der ZHAW und aus weiteren internationalen Forschungsprojekten unterstreichen das Potenzial von Wasserlinsen als Futtermittel. Das Faktenblatt verweist auf die offenen Fragen beispielsweise im Bereich der Biosicherheit, der gesetzlichen Grundlage zur Verwendung von Gülle als Nährsubstrat oder der Lagerfähigkeit von Wasserlinsen als Futtermittel.
Mehr erfahren
Alkaloidanalyse bei Lupinen FiBL
Variante: Print/Papier, CHF 4.80
Variante: Download/PDF, kostenlos
publication: Nr. 4471, Deutsch
Die Lupine ist für den Schweizer Anbau eine interessante Ackerkultur. Sie bietet eine pflanzliche Proteinquelle, kann als Leguminose Stickstoff im Boden binden und hat durch ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten Potenzial in der Vermarktung. Allerdings enthalten Lupinen Alkaloide, pflanzliche Abwehrstoffe, die ab einer bestimmten Dosis für Mensch und Tier giftig sein können. Dieses Merkblatt gibt Informationen und Hilfestellungen zur Alkaloidanalyse und -reduktion in Lupinen.
Mehr erfahren
Mauerbienen züchten FiBL
Variante: Print/Papier, CHF 4.80
Variante: Download/PDF, kostenlos
publication: Nr. 4246, Deutsch, Französisch
Leistungsfähige Bestäuber sind für die Sicherung regelmässiger Obsterträge entscheidend. Natürlich vorkommende Bestäuber sind in intensiv bewirtschafteten Obstanlagen in der Regel zu wenig zahlreich, um die Bestäubung der Kulturen sicherzustellen. Das Freilassen von gezüchteten Mauerbienen kann als Ergänzung zur Bestäubung der Bäume beitragen. Das Merkblatt zeigt auf, wie die Gehörnte und die Rostrote Mauerbiene selber vermehrt werden können.
Mehr erfahren