Dokumente und Artikel
Handelskraftfutter für Milchkühe 2018: Zusammenstellung aktueller Kraftfutter der Futtermittelindustrie für die Milchviehfütterung (2018). Verfügbar als Excel-Arbeitsmappe oder pdf-Datei
- Ergebnisse der Raufutterenquête 2022 – Teil Dürrfutter, AGRIDEA und Agroscope
- Ergebnisse der Raufutterenquête 2022 – Teil Silagen, AGRIDEA und Agroscope
- Ergebnisse der Raufutterenquête 2021 – Teil Dürrfutter, AGRIDEA und Agroscope
- Ergebnisse der Raufutterenquête 2021 – Teil Silagen, AGRIDEA und Agroscope
- Ergebnisse der Raufutterenquête 2020 – Teil Dürrfutter, AGRIDEA und Agroscope
- Ergebnisse der Raufutterenquête 2020 – Teil Silagen, AGRIDEA und Agroscope
- Faktoren mit Einfluss auf die Nähr- und Mineralstoffgehalte von belüfetem Dürrfutter, Marc Bössinger und Pascal Python; Agrarforschung Schweiz (1): 36–43, 2012
Qualitativ hochwertige Futtermittel und eine gute Planung sind Voraussetzung für die optimale Fütterung der Nutztiere und somit die Produktion von qualitativ hochstehenden Produkten. Für eine sichere Fütterung ist auch ein verantwortungsbewusster, kontrollierter Umgang mit Tierarzneimitteln wichtig. Daneben ist die artgerechte Tierhaltung von immer grösserer Bedeutung.
Ein wichtiges Produkt dabei ist FUPLAN. Mit diesem Excel-Kalkulationsprogramm können Rationen für Milchkühe, Mutterkühe, Aufzuchtrinder, für die Rindermast sowie für Schafe und Ziegen berechnet werden.
Plattformen
Schweizerische Fütterungsplankommission
Die schweizerische Fütterungsplankommission vereint auf nationaler Ebene alle Vertreterinnen und Vertreter der Futtermittelbranche:
- die führenden Hersteller von Tierfutter
- die Lehrerinnen und Lehrer der kantonalen landwirtschaftlichen Schulen im Bereich Tierfütterung
- die Forschungsinstitutionen Agroscope, ETH und FiBL
Mindestens einmal pro Jahr wird die Kommission durch die AGRIDEA zu einem Treffen einberufen. Die Hauptpunkte der Diskussion betreffen die Weiterentwicklung der Excel Arbeitsmappe FUPLAN (Fütterungsplan und Mineralstoffbilanz für Milch- und Mutterkühe, Rationenplan für Aufzucht- und Masttiere und Fütterungsplan für Schafe und Ziegen). Der FUPLAN wird in allen landwirtschaftlichen Schulen für die Grundausbildung eingesetzt. Die Kommission sucht nach einem Konsens in der Standardisierung der Fütterungsplanung für Wiederkäuer, welche der ganzen Praxis von Nutzen ist.
Verantwortliche
Markus Rombach (d), Pascal Python (f/d) und Chiara Augsburger (d/f)