Wissen aus der Agrarforschung und der bäuerlichen Praxis sammeln, didaktisch aufbereiten und zielgruppengerecht verbreiten. Das ist die Hauptaufgabe der AGRIDEA im Landwirtschaftlichen Innovations- und Wissenssystem (LIWIS). Unsere rund 120 Mitarbeitenden an den Standorten Lindau, Lausanne, Cadenazzo und Bern engagieren sich seit 1958 für nachhaltige und bodenständige Lösungen für die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft.
Aktuelles
Engagement für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung
Am 27. Juni hat die AGRIDEA in Bern ihre sechs Handlungsfelder für 2026 – 2029 zusammen mit den Kantonen und dem Bund weiterentwickelt und an ihrer 71. Delegiertenversammlung verabschiedet. Die Handlungsfelder wurden zusammen mit den Kantonen und dem Bund weiterentwickelt und verdeutlichen, wie die AGRIDEA Bedürfnisse, Herausforderungen und Trends der Landwirtschaft und des Ernährungssystems der Zukunft aufgreift.
Praxiswissen für Hirten und Hirtinnen
Das «Handbuch Schafalp» ist in einer Zusammenarbeit zwischen der AGRIDEA und dem zalpverlag entstanden. Es vermittelt Praxiswissen, liefert Grundlagen zur Weide- und Herdenführung mit Schaf,
Zaun & Hund, und hilft den Alpsommer zu organisieren. Neben wertvollen Tipps zur Zusammenarbeit mit Alpverantwortlichen, spannt das Buch einen Bogen von der alten Hirtenkultur bis zum heutigen Herdenschutz. Das Buch kann ab sofort bestellt werden.
Zusammen mit ihren Partnern hat die AGRIDEA Ende November 2024 und Ende Januar 2025 zwei bedeutende Klimatagungen organisiert. Die beiden Veranstaltungen ermöglichten einen spannenden Austausch und lieferten wertvolle Impulse zu zentralen Themen der Klimastrategie. Erfahren Sie hier mehr über die Resultate unserer Tagung mit dem BLW in Zollikofen und mit der KOLAS in Köniz.
Die AGRIDEA bietet mehr als 100 Kurse pro Jahr und 450 Publikationen und Software-Lösungen.
Angebot
Neutrale, massgeschneiderte und qualitativ hochwertige Informationen für die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft.
Arbeiten bei der AGRIDEA?
Suchen Sie Perspektiven, um gemeinsam und ambitioniert die Landwirtschaft vorwärts zu bringen und sich individuell und ganzheitlich weiterzuentwickeln? Bei der AGRIDEA bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen grossen Handlungsspielraum zur persönlichen Entfaltung. Entdecken Sie jetzt unsere aktuellen Stellenangebote. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zum StellenportalJahresbericht 2024
Die AGRIDEA erfüllt eine entscheidende Rolle als Bindeglied zwischen Forschung, Beratung, Bildung und Praxis.
Im Jahresbericht geben wir jeweils einen Überblick, welche Themen und Projekte im letzten Geschäftsjahr bei der AGRIDEA im Fokus standen.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und beim Entdecken von spannenden Projekten!
Zum Jahresbericht 2024