Liebe Leserinnen und Leser,
Willkommen zum AGRIDEAletter! Bleiben Sie zum Thema «Landwirtschaft, Natur und Ernährung» auf dem neusten Stand und entdecken Sie unsere aktuellen Kurse
und Bildungsangebote im AGRIDEA-Shop.
Betriebsübergabe an Kollektive
Die Erfolgsfaktoren für eine Betriebsübergabe an mehrere Personen.

9. Oktober 2025

Bern (BE)

DE und FR

25.051
Das Hofsterben schreitet voran, und die Betriebsführung durch Kollektive kann ein neues Modell zum klassischen Familienbetrieb darstellen.
Beratende erfahren an diesem Kurstag mehr über die Erfolgsfaktoren einer Betriebsübergabe an mehrere Personen.
Anmeldeschluss ist der 25. September
Systemische Beratung
Gut gerüstet für anspruchsvolle Beratungssituationen

21 - 23. Oktober 2025

Wislikofen (AG)

Deutsch

25.023
Dieses Modul ist Teil 1 eines dreiteiligen Weiterbildungsangebots, das konkrete und hilfreiche Werkzeuge für anspruchsvolle Beratungsgespräche vermittelt.
Die drei Module haben unterschiedliche Themenschwerpunkte und können einzeln sowie in beliebiger Reihenfolge besucht werden. In diesem Kurs erfahren Sie an 2,5 Tagen
die Grundlagen der systemischen Beratung und lernen hilfreiche Werkzeuge für den Beratungsalltag kennen.
Anmeldeschluss ist der 19. September
Kursserie Klima: Energie im Fokus
Energieverbrauch erkennen, Eigenstrom erzeugen, gezielt einsetzen

21. Oktober 2025

Online-Angebot

Deutsch

25.060
Diese Veranstaltung beleuchtet praxisnah, wie landwirtschaftliche Betriebe durch Massnahmen im Energiebereich zukunftsfähig aufgestellt werden können.
Die Teilnehmenden erfahren, wie der Energieverbrauch auf dem Betrieb analysiert und gezielt optimiert werden kann, und erhalten Einblicke in die Potenziale erneuerbarer
Energien (Agri-PV), die Fördermöglichkeiten und die Beratungsangebote.
Anmeldeschluss ist der 19. Oktober
Applikationskarten für die teilflächenspezifische N-Düngung
Erstellung und Umsetzung mit einfachen Mitteln

21. Oktober 2025

Tänikon (TG)

Deutsch

25.065
Das Smart-N-Projekt hat gezeigt, dass die Effizienz der N-Düngung im Winterweizen durch teilflächenspezifische Düngung gesteigert werden kann.
Die Umsetzung ist bereits mit einfachen Mitteln kostenlos möglich. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie Applikationskarten kostenlos erstellt werden
können, worauf zu achten ist und wie die Karten praktisch im Feld angewendet werden.
Anmeldeschluss ist der 13. Oktober
«Schweinekurs kompakt»
Aktuellen Erkenntnissen aus der Branche, Wissenschaft und Praxis

23. Oktober 2025

Online-Angebot

Deutsch

25.032
Dieser Online-Kurs findet nun bereits zum sechsten Mal statt. Die Kursreihe hat zum Ziel, aktuelle Themen aus der Schweinehaltung aufzugreifen und den Teilnehmenden neue
Impulse für die tägliche Arbeit zu geben. In Kurzreferaten zu wichtigen Fachthemen aus Branche, Wissenschaft und Praxis erhalten die Teilnehmenden neue
Erkenntnisse und die Gelegenheit, sich interdisziplinär auszutauschen.
Anmeldeschluss ist der 21. Oktober
8. Digi Spot
Aktuelle Themen der Digitalisierung

28. Oktober 2025

Online-Angebot

Deutsch

25.009
In diesem Digi Spot erhalten Sie einen Einblick in die Digitalisierungsstrategie des Schweizer Bauernverbands und erfahren Näheres zu eTransit, dem elektronischen
Begleitdokument. Darüber hinaus werden Ihnen die Funktionalitäten von agridata.ch vorgestellt. Digi Spot ist ein Format der Chartagemeinschaft Digitalisierung
und behandelt aktuelle Themen ihrer Mitglieder.
Anmeldeschluss ist der 26. Oktober
Preise für die Paralandwirtschaft einfach kalkulieren
Wirtschaftlichkeitsberechnung mit Hilfe des PC-Programms Paracalc

30. Oktober 2025

Lindau (ZH)

Deutsch

25.025
Das Paracalc-Tool schafft Klarheit. Mit seiner benutzerfreundlichen und vielseitig einsetzbaren Oberfläche ermöglicht es die Kalkulation von
paralandwirtschaftlichen Projekten. Es eignet sich sowohl für die Planung neuer Projekte als auch für die Überprüfung bereits bestehender Angebote.
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie das Tool optimal nutzen und wie es Ihren Beratungs- und Schulungsalltag bereichern kann.
Anmeldeschluss ist der 22. Oktober
Weiterbildungskurs für Baufachleute 2025
Der jährliche Treffpunkt für die gesamte Branche

4 - 5. November 2025

Grangeneuve (FR)

DE und FR

25.321
Der Weiterbildungskurs für Baufachleute (WBK) ist das Jahrestreffen für die gesamte Branche. An der Veranstaltung können Sie sich weiterbilden und vom
aktiven Austausch mit anderen Fachpersonen profitieren. Während zwei Tagen stehen technische Neuerungen, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, produktionstechnische
und politische Entwicklungen und Diskussionsrunden zu brennenden Fragestellungen sowie innovativen Lösungen im Fokus.
Anmeldeschluss ist der 22. Oktober
Management in ländlichen Beratungsorganisationen (MiB)
Zertifikatslehrgang 2026

ab 9.Januar 2026

DACH Region | Online

Deutsch

26.046
Die Rahmenbedingungen für Organisationen im ländlichen Raum verändern sich drastisch. Strategisch denkende Beratungsleiterinnen und -leiter machen sich in
vier Modulen à 2,5 Tagen vor Ort sowie in zwei halbtägigen Online-Seminaren fit für die Zukunft. In diesem Zertifikatslehrgang stärken die Teilnehmenden ihr
Profil in Führung, Organisationsentwicklung und Management, um neue gesellschaftliche Anforderungen, Kundenbedürfnisse und politische Entwicklungen zu antizipieren.
Der Lehrgang wurde von ENTRA und AGRIDEA unter der Schirmherrschaft der IALB gemeinsam mit einer Begleitgruppe von Führungskräften aus Deutschland, der Schweiz
und Österreich entwickelt.
Kursorte: Salenstein (CH), Berching (DE), Leipheim (DE) und Salzburg (AT)
Online-Module: 9. Januar 2026 | 6. März
Vor Ort Daten: 27. - 29. Januar | 5. - 7. Mai | 8. - 10. September | 17. - 19. November
Anmeldeschluss ist der 1. Dezember