Titelbild

Liebe Leserinnen und Leser,

Entdecken Sie unsere aktuellsten Publikationen und bleiben Sie auf dem neusten Wissensstand. Unsere vollständige Produktpalette zum Thema «Landwirtschaft, Natur und Ernährung» finden Sie zudem im E-Shop.

Aktuelle News
News Bild

Tätigkeitsbericht der AGRIDEA jetzt Online

Die AGRIDEA übernimmt eine wichtige Brückenfunktion zwischen Forschung, Beratung, Bildung und Praxis. Im Jahresbericht des vergangenen Geschäftsjahres finden Sie ausgewählte Aktivitäten, Projekte und Werkzeuge mit welchen wir die Innovation in der Land- und Ernährungswirtschaft 2024 gefördert haben.

Zum Jahresbericht
News Bild

Tolle Medienresonanz zum Handbuch Schafalp

Wir freuen uns über das anhaltende Interesse und die zahlreichen Berichterstattungen zum Handbuch Schafalp welches Hirtinnen und Hirten dabei hilft, den Alpsommer zu organisieren. Eine kleine Zusammenstellung finden Sie in unserem Linkedin-Post.

Linkedin-Post
News Bild

NEU: Der Agrarökologie-Podcast

AGRIDEA hat ihren ersten zweisprachigen Podcast zum Thema Agrarökologie in der Schweiz lanciert. Es erwarten Sie Interviews, Erfahrungsberichte und inspirierende Projekte. Hören Sie die Einführungsfolge auf Agripedia und abonnieren Sie den Podcast auf Ihrer bevorzugten Hörplattform, um diesen Sommer keine Folge zu verpassen.

Jetzt reinhören
News Bild

Arbeiten bei der AGRIDEA | Stellenangebot

Wir suchen bei uns in Lindau (ZH) eine/einen:

Fachspezialist/in (80%) | im Themenbereich landwirtschaftliches Bauen, Landtechnik und Energie in der Landwirtschaft

Stellenübersicht
Agripedia News

Thema | Gemeinschaftsgastronomie


Serie: Gemeinschaftsgastronomie in den Schweizer Kantonen

Diese Seite zeigt verschiedene Ansätze der Gemeinschaftsgastronomie in den Kantonen. Von den unterschiedlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen, hin zu Empfehlungen und Erfahrungen verschiedener Akteure.

Thema | Betriebsführung


Serie: AG oder GmbH in der Landwirtschaft?

Eine Einführung in die wichtigsten Organisationsmodelle sowie verschieden Merkblätter zu Themen wie Gründung, Besteuerung und Finanzierung.

Thema | Klima


Plattform Klima

Diese Online-Plattform vernetzt Wissen, Projekte und Akteure des LIWIS rund um den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Sie wird kontinuierlich weiterentwickelt und regelmässig mit neuen Inhalten ergänzt.

Thema | Diversifizierung, Produkttransformation


Übersicht Agrtourismus-Tools

Eine Eine Übersicht für die Aufgleisung und Vermarktung agrotouristischer Angebote und Projekte. Die Seite beinhaltet u.a. Beratungsunterlagen, Publikationen und Tools.
Product Box 2

Deckungsbeiträge 2025 – Einzelexemplar

Shopping Cart Print, CHF 30.00
Globe  Online, CHF 22.50
Tag Artikel-Nr. 1096
Label FR | DE

Die aktuellen Musterberechnungen für Deckungsbeiträge zu Getreide, Hackfrüchte, weitere Ackerkulturen, Futterbau, Spezialkulturen und Tierhaltung. Pro Betriebszweig sind mehrere Verfahren (ÖLN, Bio) dargestellt.


Mehr erfahren
Product Box 2

Ökologischer Nassreis-Anbau auf vernässenden Ackerflächen

Shopping Cart Print, CHF 6.00
Globe  Online, kostenlos
Tag Artikel-Nr. 3804
Label FR | DE

Dieses Faktenblatt unterstützt Interessierte aus Landwirtschaft und Naturschutz bei der Entscheidung, ob sich ein Standort als Reisfeld eignet. Es enthält den aktuellen Wissensstand aus den Praxiserfahrungen und Pilotversuchen seit 2017, Informationen zur Anbautechnik und zeigt auf, wie die Biodiversität auf Nassreisfeldern in der Schweiz gefördert werden kann.

Mehr erfahren
Product Box 2

Feldkalender

Shopping Cart Print, CHF 7.50
Tag Artikel-Nr. 1623
Label FR | DE

Der «Klassiker» im Taschenbuchformat mit dem alle notwendigen Aufzeichnungen für die Feldarbeiten im Acker-, Futter-, Feldgemüse-, Obst- und Rebbau sowie auf Ökoflächen gemacht werden. Mit dem Feldkalender erfüllen Benutzerinnen und Benutzer die Aufzeichnungsauflagen im Ökologischen Leistungsnachweis, für SwissGAP und im Biolandbau.

Mehr erfahren
Product Box 2

Wiesenkalender

Shopping Cart Print, CHF 7.50
Tag Artikel-Nr. 1195
Label FR | DE

Mit dem Taschenbuch können alle notwendigen Aufzeichnungen für die Feldarbeiten im Futter- und Obstbau gemacht werden. Mit ihm erfüllen Benutzerinnen und Benutzer die Aufzeichnungsauflagen im Ökologischen Leistungsnachweis, für SwissGAP und im Biolandbau.

Mehr erfahren