Schweizweit verpflegen sich jeden Tag nahezu eine Million Menschen in Mensen und Kantinen. Die AGRIDEA engagiert sich für einen nachhaltigen, regionalen Lebensmittel-Einkauf in der Gemeinschaftsgastronomie. Im Hinblick auf die zu erwartenden Nutzen, ist es wichtig, dass Entscheidungsträger, insbesondere von öffentlichen Institutionen, eine nachhaltige Beschaffungsstrategie entwickeln. Eine Erhöhung des Anteils regionaler Produkte in der Gemeinschaftsgastronomie schafft auf den Ebenen der Produktion, der Konsumentinnen und Konsumenten und der Gesellschaft einen Mehrwert. Nachhaltige Lebensmittel sind auch in Betrieben, welche den Bestimmungen des öffentlichen Beschaffungswesens unterliegen, ein wichtiges Thema. Weitere Infos dazu im «PHR-Projekt Metropolitanraum Zürich».
Die AGRIDEA organisiert Weiterbildungen, stellt Informationen für die Akteurinnen und Akteure bereit und entwickelt geeignete Instrumente sowie Plattformen für regionalen Beschaffungsstrategien.
Projekte
PHR-Projekt « Metropolitanraum Zürich » (2017-2019)
PHR-Projekt «Förderung nachhaltiger und vermehrt regionaler Versorgung in der Verpflegung der Gemeinschaftsgastronomie» Metropolitanraum Zürich.
Regionale Produkte in der Gemeinschaftsgastronomie (2012-2014)
Diese Studie zeigt die verschiedenen Beschaffungsstrategien der Gemeinschaftsgastronomiebetriebe der öffentlichen Hand in den sechs Westschweizer Kantonen auf und nimmt Bezug auf die unterschiedlichen Typen von Institutionen. Sie gibt ein besseres Verständnis über Beschaffungsstrategien von regionalen Produkten für die Küchen und zeigt Handlungsstrategien auf der Grundlage von Bestandsaufnahmen auf.
Synthese zu den durchgeführten Studien (F)
Kantonale Studie für den Kanton Waadt (2012)
Die kantonale Studie (in Französisch) für den Kanton Waadt (November 2012) liefert eine detaillierte Übersicht über die Situation der im Kanton Waadt existierenden Beschaffungsstrategien der Gemeinschaftsgastronomiebetriebe der öffentlichen Hand.
Bericht (F)
Verantwortlich
Weiterbildungen
Der regelmässig stattfindende Kurs gibt Einblick in aktuelle Entwicklungen bei der regionalen Versorgung der Gemeinschaftsgastronomie, stellt erfolgreiche Beispiele vor und ermöglicht den Erfahrungsaustausch unter Akteur/innen der Gemeinschaftsgastronomie. Aktuelle Themen werden in Workshops vertieft.
Publikationen
Alle verfügbaren Publikationen
Mehr lokale Produkte in der Gemeinschaftsgastronomie: Argumente die überzeugen!
Mehr lokale Produkte in der Gemeinschaftsgastronomie: Organisieren mittels Plattformen
Kosten der Schweizer Produkte in der Gemeinschaftsgastronomie